Fortbildung • Schulung • Supervision

Curriculum Spezielle Psychotraumatherapie (I)

Die Seminare finden jeweils freitags (13.00 bis 19.45 Uhr) und samstags (9.00 bis 17.00 Uhr) in Hamburg statt.


Das folgende Grundcurriculum stellt die Basis für das Zertifikat dar:

Nr. Modul Termine Dozent/-innen Plätze
2311/1 Theoretische Grundlagen
Diagnostik
Fr. 14.04.23
Sa. 15.04.23
Roland Weierstall Beendet
2312/1 Beziehungsgestaltung, insbesondere bei
interpersoneller Traumatisierung
Fr. 05.05.23
Sa. 06.05.23
Imke Hoyer Beendet
2313/1 Traumafokussierte Behandlung der PTBS (PE) Fr. 23.06.23
Sa. 24.06.23
Helen Niemeyer Platz frei
2314/1 Traumafokussierte Behandlung der PTBS (PE)
Traumafokussierte Behandlung der PTBS (EMDR)
Fr. 08.09.23
Sa. 09.09.23
Helen Niemeyer
Klaus Barre
Platz frei
2315/1 Interkulturelle Kompetenzen
Grundlagen der Behandlung akuter
Traumafolgestörungen und Krisenintervention
Fr. 06.10.23
Sa. 07.10.23
Ricarda Müller
Ole Thomsen
Platz frei
2316/1 Behandlung Komplexer Traumafolgestörungen (STAIR) Fr. 10.11.23
Sa. 11.11.23
Janine Borowski Platz frei
2317/1 Behandlung Komplexer Traumafolgestörungen:
Weitere evidenzbasierten Verfahren
Fr. 08.12.23
Sa. 09.12.23
Thomas Schnell Platz frei
2318/1 Selbsterfahrung und Psychohygiene
Abschlusskolloquium
Fr. 19.01.24
Sa. 20.01.24
Imke Hoyer
Thomas Schnell
Platz frei



Zusätzlich ist für das Zertifikat mindestens ein Vertiefungsmodul notwendig, weitere können zusätzlich gebucht werden:

Nr. Modul Termine Dozent/-innen Plätze
23111/1 Vertiefungsmodul „Behandlung akuter Traumafolgestörungen“ Fr. 16.02.24
Sa. 17.02.24
Christian Hannig Platz frei
23112/1 Vertiefungsmodul “Interkulturelle Kompetenz“ Fr. 08.03.24
Sa. 09.03.24
Ricarda Müller Platz frei
23113/1 Vertiefungsmodul „Dissoziative Störungen“ Fr. 05.04.24
Sa. 06.04.24
Susanne Nick Platz frei



Sie haben Interesse?
Bitte nutzen Sie unser Anmeldeformular.

Nachruf auf Viktoria Kerschl
Mit großer Betroffenheit mussten wir erfahren, dass unsere hochgeschätzte Kollegin Viktoria Kerschl Ende 2021 unerwartet verstorben ist.
=> Mehr...
Curriculum komplexe Traumafolgestörungen mit Jan Gysi
Das Curriculum vermittelt in vier aufeinander aufbauenden Seminaren vertieftes Wissen zur Diagnostik und Therapie komplexer Traumafolgestörungen.
=> Mehr...
STAIR/NT – Behandlung komplexer Traumafolgen
Sexuelle und körperliche Gewalt kann zu Folgen führen, die spezielle therapeutische Strategien erfordern. Das Therapieprogramm „STAIR/NT“ von Marylène Cloitre integriert evidenzbasierte Ansätze in einem phasenorientierten Vorgehen. => Mehr...