Fortbildung • Schulung • Supervision

Curriculum Psychosoziale Prozessbegleitung

Die Seminare finden jeweils freitags (13.00 bis 19.45 Uhr) und samstags (9.00 bis 17.00 Uhr) online statt.

Bitte nutzen Sie unser Anmeldeformular.

Nr. Modul Termine Dozent/-innen Plätze
2341/1 Einführung
Grundlagen Psychosoziale Prozessbegleitung
Fr. 22.09.23
Sa. 23.09.23
Felix Schulz
Christina Beltle
Tina Krafczyk
Platz frei
2341/2 Grundlagen Straf- und Strafverfahrensrecht Fr. 06.10.23
Sa. 07.10.23
Felix Schulz Platz frei
2241/3 Die Hauptverhandlung
Das Strafverfahren aus der Perspektive von Polizei und Strafverteidigung.
Fr. 10.11.23
Sa. 11.11.23
Wolfgang Franke
Elenore Tatge
Stefan Tierel
Platz frei
2341/4 Psychosoziale Prozessbegleitung im Verlauf der Verhandlung Fr. 08.12.23
Sa. 09.12.23
Christina Beltle
Tina Krafczyk
Platz frei
2341/5 Psychotraumatologie (1)
Grundlagen Familienrecht
Fr. 19.01.24
Sa. 20.01.24
Annett Lotzin
Wolfgang Schäfer
Agmal Hofyani
Platz frei
2341/6 Psychotraumatologie (2)
Selbstfürsorge
Fr. 23.02.24
Sa. 24.02.24
N.N
Felix Schulz
Platz frei
2341/7 Supervision
Abschluss
Fr. 08.03.24
Sa. 09.03.24
Felix Schulz Platz frei

Sie haben Interesse?
Bitte nutzen Sie unser Anmeldeformular.

Nachruf auf Viktoria Kerschl
Mit großer Betroffenheit mussten wir erfahren, dass unsere hochgeschätzte Kollegin Viktoria Kerschl Ende 2021 unerwartet verstorben ist.
=> Mehr...
Curriculum komplexe Traumafolgestörungen mit Jan Gysi
Das Curriculum vermittelt in vier aufeinander aufbauenden Seminaren vertieftes Wissen zur Diagnostik und Therapie komplexer Traumafolgestörungen.
=> Mehr...
STAIR/NT – Behandlung komplexer Traumafolgen
Sexuelle und körperliche Gewalt kann zu Folgen führen, die spezielle therapeutische Strategien erfordern. Das Therapieprogramm „STAIR/NT“ von Marylène Cloitre integriert evidenzbasierte Ansätze in einem phasenorientierten Vorgehen. => Mehr...