Fortbildung • Schulung • Supervision

Curriculum Traumazentrierte Fachberatung 2017/2018

Nr. Modul Termine Dozent/-innen Plätze
1731/2 Einführung Psychotraumatologie,
Institutioneller Rahmen,
Basisstrategien, Überblick Therapie
Fr. 15.09.17
Sa. 16.09.17
Ingo Schäfer
Viktoria Kerschl
Beendet
1732/2 Psychische Stabilisierung,
Zusammenarbeit in Beratung und Therapie,
Unterschiede der Traumaarbeit
in Psychotherapie, Beratung und Pädagogik
Fr. 06.10.17
Sa. 07.10.17
Sybille Teunißen
Silke Gahleitner
Beendet
1733/2 Körperliche Stabilisierung
Praxis und Reflexion
Fr. 17.11.17
Sa. 18.11.17
Sybille Teunißen Beendet
1734/2 Supervision,
Soziale Stabilisierung
Fr. 15.12.17
Sa. 16.12.17
Susanne Herschelmann
Ria Hankemann
Viktoria Kerschl
Beendet
1735/2 Praxis und Reflexion
Supervision
Fr. 12.01.18
Sa. 13.01.18
Sybille Teunißen
Susanne Herschelmann
Ria Hankemann
Beendet
1736/2 Selbstfürsorge,
Unterstützung von
Verarbeitungsprozessen,
Supervision
Fr. 02.03.18
Sa. 03.03.18
Viktoria Kerschl
Susanne Herschelmann
Sybille Teunißen
Beendet
1737/2 Interaktionelle Elemente der Stabilisierung,
Traumaspezifische Krisenintervention,
Praxis und Reflexion
Fr. 20.04.18
Sa. 21.04.18
Viktoria Kerschl Beendet
1738/2 Praxis und Reflexion Fr. 18.05.18 Viktoria Kerschl Ausgebucht

 

Sie haben Interesse?
Bitte nutzen Sie unser Anmeldeformular.

Nachruf auf Viktoria Kerschl
Mit großer Betroffenheit mussten wir erfahren, dass unsere hochgeschätzte Kollegin Viktoria Kerschl Ende 2021 unerwartet verstorben ist.
=> Mehr...
Curriculum komplexe Traumafolgestörungen mit Jan Gysi
Das Curriculum vermittelt in vier aufeinander aufbauenden Seminaren vertieftes Wissen zur Diagnostik und Therapie komplexer Traumafolgestörungen.
=> Mehr...
STAIR/NT – Behandlung komplexer Traumafolgen
Sexuelle und körperliche Gewalt kann zu Folgen führen, die spezielle therapeutische Strategien erfordern. Das Therapieprogramm „STAIR/NT“ von Marylène Cloitre integriert evidenzbasierte Ansätze in einem phasenorientierten Vorgehen. => Mehr...