Die IRRT ist eine spezifische Methode zur Behandlung von Posttraumatischen Belastungsstörungen. Sie ermöglicht eine schonende Bearbeitung des traumatischen Erlebnisses auf der Basis von Exposition, wobei durch die Integration imaginativer Vorgehensweisen vor allem kognitive Umstrukturierungen erzielt werden. In drei Phasen werden dabei erst die traumatischen Erinnerungen und Emotionen verarbeitet bzw. aktiviert und dann durch Imagination die bildliche Vorstellung modifiziert und selbstschützende Verhaltensweisen in die traumatische Szene eingeführt.
Inhalt
– Trauma & PTBS – ein Überblick
– Kognitiv-Behaviorale Modelle in der Behandlung der PTBS
– Methoden der Imagination in der kognitiven Verhaltenstherapie und der Behandlung der PTBS
– IRRT: ein integrativer Trauma-Verarbeitungsansatz mit imaginativ-ressourcenorientierten Elementen
– Fallbeispiele, Videos
– Anwendung der IRRT bei Typ I und Typ II
Sie haben Interesse?
Bitte nutzen Sie unser Anmeldeformular.