ÄRZTE OHNE GRENZEN steht seit 1971 Menschen in Notsituationen bei. Aktuell ist die Organisation in etwa 70 Ländern präsent. Sie wird aktiv, wenn das nationale Gesundheitssystem nicht mehr willig oder in der Lage ist, den Betroffenen zu helfen. Dies ist meist der Fall bei bewaffneten Konflikten, als Folge von Flucht und Vertreibung oder bei Epidemien und Naturkatastrophen. Oft stehen lebensrettende Aktivitäten im Mittelpunkt neben Prävention und andere Formen von Hilfen.
Die deutsche Sektion von ÄRZTE OHNE GRENZEN finanziert sich zu 90 Prozent aus privaten Spenden und Zuwendungen. Dies ermöglicht es der Organisation unabhängig – frei von politischen oder wirtschaftlichen Interessen – zu arbeiten und sich ausschließlich an den Bedürfnissen der Menschen zu orientieren. Das ZEP ist seit 2017 Partnerunternehmen von ÄRZTE OHNE GRENZEN und unterstützt die Organisation mit einer festen jährlichen Zuwendung.




